
Oyakodon Rezept – Klassiker der japanischen Küche
30 Min / Non-Vegetarians
- Schwierigkeitsgrad
- Schärfe
Egal, ob zu Hause oder im Restaurant, Oyakodon ist ein wahres Comfort Food. Warmer Reis mit Huhn und Ei werden mit einer Dashi-Brühe serviert: ideal für Tage, an denen du nicht lange kochen möchtest. Oyakodonburi ist ein echter kulinarischer Genuss.
Du hast nicht die passenden Zutaten zuhause? Kein Problem!

Oyakodon Box
€ 10,99
Suchst du nach Oyakodon?
Schritt 1 Dashi (Brühe) herstellen

- 1250 ml Wasser in einen Soßentopf füllen, das Dashima-Blatt (Kombu) hinzugeben und das Wasser zum Kochen bringen.
- 2Die Hitze ausschalten. Die Bonitoflocken (Katsuobushi) in einen Teebeutel füllen und ebenfalls ins Wasser geben. Zusammen mit dem Kombu erhält die Brühe so ihren tollen Umami-Geschmack.
- 3Kombu und den Katsuobushi-Teebeutel im Wasser ziehen lassen und den Topf zur Seite stellen.
Schritt 2 Zutaten vorbereiten

- 1Zwiebel schälen, halbieren und in etwa 2 bis 3 mm dicke Streifen schneiden.
- 2Das knochenlose Hähnchen in kleine circa 2 cm große Würfel schneiden. Dann das Fleisch in eine Rührschüssel geben und mit einem halben TL Salz und einer Prise Pfeffer würzen. Die Gewürze gut ins Fleisch einmassieren.
- 35 Eier aufschlagen und in die zweite Rührschüssel geben. Auch hier einen halben TL Salz hinzugeben und alles gut vermengen.
Schritt 3 Reis kochen

- 1Den Reis in einen Topf geben und mit Wasser durchspülen. Solange wiederholen, bis das Wasser klar bleibt.
- 2Anschließend den Reis in 500 ml Wasser zum Kochen bringen. Wenn das Wasser kocht, die Hitze auf mittlere Stufe herunterstellen.
- 3Den Reis bei mittlerer Hitze etwa 3 Minuten kochen. Danach auf kleiner Hitze für weitere 15 Minuten köcheln lassen.
- 4Den Herd ausschalten und den Reis für 5 Minuten abgedeckt ruhen lassen.
Schritt 4 Sauce zubereiten

- 1In einer großen Pfanne 1 EL Speiseöl erhitzen.
- 2Sobald das Öl heiß ist, die Hitze auf mittlere Stufe reduzieren und das gewürzte Hähnchenfleisch darin anbraten.
- 3Wenn die Unterseite des Hähnchen goldbraun ist (ungefähr nach 2 Minuten), das Fleisch wenden und die andere Seite ebenfalls für 2 Minuten anbraten.
- 4Die geschnittenen Zwiebeln hinzugeben und andünsten, bis sie leicht glasig sind.
Schritt 5 Dashi und Eier hinzugeben

- 1Den Topf mit der vorbereiteten Dashi-Brühe nehmen. Kombu und den Katsuobushi-Teebeutel herausnehmen und die Brühe vorsichtig und langsam in die Pfanne mit dem Fleisch gießen.
- 2Die vorgemischte Sojasoße in die Pfanne geben und alles für 2 Minuten köcheln lassen.
- 3Hitze reduzieren und langsam die vorbereiteten Eier hinzugeben.
- 4Solange kochen, bis die Eier langsam steif werden. Dann die Hitze ausstellen und den Topf mit einem Deckel bedecken. In der Resthitze wird das Ei komplett gar.
Schritt 6 Servieren

- 1In einem tiefen Teller oder einer Schüssel den gekochten Reis anrichten.
- 2Das Hähnchen und die Eier ausschöpfen und auf dem Reis verteilen.
- 3Tipp: Authentisches Oyakodon wird mit Soße über dem Reis serviert. Wenn du nicht möchtest, dass dein Reis zu nass wird, kannst du die Menge der Soße nach deinem Geschmack anpassen.
- 4Den Schnittlauch in feine Stücke schneiden und das Gericht damit garnieren.
- 5Nicht vergessen, vor dem Servieren den geschredderten Seetang und den eingelegten Ingwer als Topping hinzuzufügen.
- 6Guten Appetit!
Zutaten
7 Portionen- Sushi-Reis400 g
- Dashima (Kombu)3 g
- geschredderter Seetang3 g
- Teebeutel1
- Sojasoße30 g
- Katsuobushi3 g
- Sushi-Ingwer-Blatt1