
Japanischer Baumkuchen - Milch von Taiyo. Der schichtweise gebackene Baumkuchen hat die charakteristische Schichtstruktur, die wie die Jahresringe eines Baumes aussieht. Er wurde erstmals in den 1900er Jahren von einem deutschen Bäcker eingeführt, der nach Japan kam. Heutzutage ist der Baumkuchen eine der beliebtesten Desserts in Japan.
✅ Sanfte Süße der Milch
✅ Passt gut zu Tee oder Kaffee
✅ Inhalt: 60g
Sicher bezahlen mit
Schnelle Lieferung mit
Ei, Zucker, Weizenmehl, Palmöl, Speisefett und Öl, Maisstärke, Stärkesirup, einer verringerten Zuckersirup, Milch, Salz, Emulgator E322 (soja), Expansionsmittel E500, Verdickungsmittel E1412, Aroma, Antioxidationsmittel E306, Einfarben E160a
Die dazugehörige Story findest Du in Deiner Box
Ähnlich wie der Baumstriezel wird der Baumkuchen auf dem Drehspieß am Feuer hergestellt. Der Bäcker schüttet den Teig auf den Drehspieß. Nachdem der Teig braun geworden ist, wird die nächste Teigschicht aufgetragen. Normalerweise besteht der Baumkuchen aus 15-20 dünnen Schichten. Einige erfahrene Bäcker schaffen bis zu 25 Schichten Baumkuchen. Wenn der Kuchen vom Spieß genommen und in Scheiben geschnitten wird, sieht er aus wie die Jahresringe eines Baumes.
Baumkuchen (バウムクーヘン) wurde Anfang des 20. Jahrhunderts von einem deutschen Konditor, Karl Joseph Wilhelm Juchheim, nach Japan gebracht. Es ist eine der beliebtesten Backwaren in Japan und wird zumindest abgepackt fast überall angeboten, z. B. in Lebensmittelgeschäften, Supermärkten, Konditoreien, Cafés usw.